Physiotherapie
Eine Einheit setzt sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen – Mobilisation bewegungseingeschränkter Gelenke, Bindegewebsbehandlungen und Faszientechniken, sowie muskelentspannende Maßnahmen. Danach folgt meist ein aktiver Teil, mit der Erstellung eines Heimübungsprogrammes (Kräftigung, Stabilisation, Muskelaufbau, Bewegungsbahnung).
Das Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu reduzieren und dem Patienten ein neues Körperempfinden zu vermitteln. Über Anleitung zur Selbstbehandlung soll die Schmerzreduktion dauerhaft erhalten bleiben.
Behandlungsschwerpunkte:
orthopädisch/unfallchirurgisch:
- Behandlung bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat (Arthrosen, Wirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall,…)
- Rehabilitation nach Gelenksersatz und arthroskopische Eingriffe (Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk)
- Therapie nach Korrektur von Gelenksfehlstellungen (Hallux valgus, Beinachsenkorrektur)
- Behandlung nach Verletzungen und Operationen an Sehnen und Bändern (Kreuzbänder und Seitenbänder, Achillessehne, Supraspinatussehne oder Bicepssehne am Schultergelenk,…)
- Behandlung von Überlastungssyndromen wie z.B. Sehnenansatztendopathien (Tennis-, Golferellbogen, Achillodynie, Patellaspitzensyndrom,…) oder Kalkdepots in Sehnenansätzen. Auch der Fersensporn zählt dazu. Bei Sportlern ebenfalls Zerrungen und Muskelfaserrisse.
- Therapie bei Myogelosen und Muskelverspannungen
- Skoliosetherapie nach Katharina Schroth, sowie Haltungskorrektur im Allgemeinen
- Abhilfe bei Schwindel und Kopfschmerz
- Therapie bei Gangstörungen
- Kräftigung und Sturzvermeidung bei Osteoporosepatienten
neurologisch:
- Rehabilitation nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma
- Begleitung bei Multiple Sklerose
- Erhaltung der Mobilität bei Parkinsonpatienten
- Therapie nach Querschnittlähmung oder teilweise Verletzungen des peripheren Nervensystems
- Behandlung von Polyneuropathien
- Therapie bei Carpaltunnelsyndrom
gynäkologisch/urologisch:
- Beckenbodengymnastik nach Schwangerschaft, Operationen oder bei altersbedingter Inkontinenz
- Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik im Einzelsetting