Physiotherapie

Eine Einheit setzt sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen – Mobilisation bewegungseingeschränkter Gelenke, Bindegewebsbehandlungen und Faszientechniken, sowie muskelentspannende Maßnahmen. Danach folgt meist ein aktiver Teil, mit der Erstellung eines Heimübungsprogrammes (Kräftigung, Stabilisation, Muskelaufbau, Bewegungsbahnung).
Das Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu reduzieren und dem Patienten ein neues Körperempfinden zu vermitteln. Über Anleitung zur Selbstbehandlung soll die Schmerzreduktion dauerhaft erhalten bleiben.

Behandlungsschwerpunkte:

orthopädisch/unfallchirurgisch:

neurologisch:

gynäkologisch/urologisch: